Das Mudhugger Hinterrad-Schutzblech ist das ursprüngliche Design auf dessen Basis die Marke Mudhugger 2012 gegründet wurde. Die „Hugger“ sind von vielen großen Bike-Magazinen für ihr simples, aber effektives Design im Vergleich zu anderen Schutzblechen gelobt worden. Am Anfang stand einfach nur der Wunsch nach einem Schutzblech, dass sich an Bikes mit Vario-Stützen montieren lässt. Der Mudhugger funktionierte aber an allen Bikes mit Scheibenbremsen hervorragend.
Einen Hugger an den Sitzstreben zu befestigen löst außerdem eine Reihe Probleme klassischer Hinterrad-Schutzbleche: Sie verdrehen sich nicht, sie sind beim Auf- und Absteigen nicht im Weg and kollidieren nicht mit dem Fahrwerk. Vor allem aber sind sie robust genug, um dem harten Trailalltag zu widerstehen.
Der Mudhugger Medium ist die wahrscheinlich beste Schutzblechwahl für Bikes mit einem Sitzstrebenwinkel von 28-33 Grad. Und das bezieht sich auf die allermeisten Bike-Designs, wir denken an Cannondale, Whyte, Lapiere, Transition, Rose, Commencal, Calibre, Kona, GT, Canyon (vor 2019), Giant und Marin. In Verbindung mit dem FatHugger Extender ist dieses Schutzblech auch für Fatbikes geeignet.
Die Schutzblechstreben sind dafür ausgelegt, dass man sie individuell an die Kontur der Sitzstreben anpassen und Ausschnitte für Zuggegenhalter oder Kabelhalter anbringen kann.
Bitte beachten:
- Einige Rahmen, wie beispielsweise von Evil, haben asymmetrische Sitzstreben. Hier sind umfangreiche Anpassungsarbeiten notwendig und in Ausnahmefällen, ist eine Anpassung auch gar nicht möglich.
- Bitte regelmäßig die Kabelbinder auf festen Sitz und das Helitape auf Beschädigung und Abnutzung untersuchen. Wenn das Helitape nicht rechtzeitig gewechselt wird, besteht die Gefahr die Lackierung und sogar den Rahmen zu beschädigen.